Mihai Antonescu

fr. stellvertr. Ministerpräsident

* 1904

† 1. Juni 1946

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1958

vom 18. August 1958

Wirken

Mihai Antonescu wurde im Jahre 1904 geboren. Nach dem Rechtsstudium in Paris und den erforderlichen Staatsprüfungen liess er sich als Rechtsanwalt in Bukarest nieder, wandte sich aber zugleich dem Hochschullehrfach zu und las über internationales Recht an der Universität Bukarest. In noch jungen Jahren kam er in das Parlament. Dies brachte ihn dem General Antonescu nahe, dessen Rechtsbeistand er wurde. Irrtümlicherweise ist er oft für einen Bruder des späteren Marschalls Jon Antonescu gehalten worden. Sie standen jedoch in keinem Verwandtschaftsverhältnis zueinander.

Als Marschall Antonescu die Staatsleitung übernahm, berief er A. als Justizminister in seine Regierung. Zahllose neue Gesetze, Aufrufe und Regierungserklärungen stammten von A.s Hand, so vor allem die Judengesetzgebung. Als Rumänien in den Krieg gegen die Sowjets eintrat und Marschall A. militärische Führungsaufgaben übernahm, wurde A. Anfang Juli 1941 zum Stellvertreter als Regierungschef ernannt und ihm auch die Verwaltung des Aussen-und des Propagandaministeriums übertragen.

Als dann am 23. Aug. 1944 die Gegner des Regimes A., unter Führung Manius und Bratianus den Marschall stürzten, nachdem sie Verbindung mit den Alliierten aufgenommen hatten, wurde mit dem Marschall auch A. verhaftet. In ...